Dr. Anneliese Weber

Der Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung in Deutschlandsberg

1

Erstberatung

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch, bei dem eine Anamnese und eine klinische Untersuchung durchgeführt werden.

2

Behandlungsplanung

Anfertigung der benötigten Unterlagen zur präzisen Diagnosestellung und Planung der Therapie:

 Gesundheitsfragebogen

Intraoralscan (digitale Gebissabformung)

Bei Bedarf: Anfertigung von Gebissabdrücken für Gipsmodelle

 Bissnahme

Röntgenaufnahmen (digitales Röntgen)

Fotodokumentation

3

Besprechung des Behandlungsplanes

Erklärung der ausgewerteten diagnostischen Unterlagen

Information hinsichtlich der geplanten therapeutischen Maßnahmen sowie der vorgesehenen kieferorthopädischen Apparaturen

Aufklärung über die vorraussichtliche Behandlungsdauer und die Behandlungskosten

4

Eingliederung der kieferorthopädischen Apparaturen

Einsetzen und Anpassen der Zahnspange (Brackets, Platten, Kunststoffschienen, Zusatzgeräte, …)

Erklärungen zu Handhabung & Pflege

persönliche Mundhygieneschulung

5

Kontrolle, Anpassung & Aktivierung der kieferorthopädischen Apparaturen

sollte in der Regel alle 6-8 Wochen erfolgen

6

Bei Behandlungsende Abnahme der Apparaturen sowie Einsetzen von geeigneten Retentionsgeräten

ACHTUNG: 

Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen (Karieskontrolle) sind während einer kieferorthopädischen Behandlung unbedingt erforderlich, und es wird empfohlen, sie mindestens zweimal pro Jahr wie gewohnt wahrzunehmen.